- Wichte
-
* * *
Wịch|te 〈f. 19〉 spezifisches Gewicht* * *
Wịch|te [mittelniederdt. = Gewicht (eigtl. »volles Gewicht besitzend«)], die; -, -n; Formelzeichen: γ, veraltetes Syn.: spezifisches Gewicht: praktisch bedeutungslose Größe γ = G/V = ρ·gn, definiert als Quotient aus Gewichtskraft G (↑ Gewicht) u. Volumen V einer Stoffportion oder als Produkt aus deren ↑ Dichte ρ u. der Normfallbeschleunigung gn. Die Zahlenwerte von ρ u. γ sind identisch.* * *
spezifisches Gewicht.* * *
Wichte[mittelniederdeutsch wichte »Gewicht«, eigentlich »volles Gewicht besitzend«], veraltet spezifisches Gewicht, Artgewicht, Formelzeichen γ, der Quotient aus der Gewichtskraft G und dem Volumen V eines Stoffs, eine Materialkonstante: γ = G/V = ρ g (anstelle der Fallbeschleunigung g wird häufig die Normfallbeschleunigung eingesetzt); SI-Einheit ist N/m3. Die Wichte ist (aufgrund der Fallbeschleunigung) im Gegensatz zur Dichte ρ eine ortsabhängige Größe und daher meist durch die Dichte zu ersetzen. Nach DIN wird die Wichte vorzugsweise im Bauingenieurwesen verwendet.* * *
Universal-Lexikon. 2012.